Unser Service kostet Sie 0,- €!
Beratungstermin vereinbaren
Kontaktaufnahme


Vermittlung von Strom/Gas - Mobil/DSL - TV

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom ...


Ökostrom wird ausschließlich aus regenerativen bzw. erneuerbaren Energien erzeugt. Dabei steht die langfristige Verfügbarkeit u.a. von Sonne, Wind, Wasser und Geotherme (Erdwärme) im Vordergrund. Wenn Sie sich für einen Ökostromanbieter entscheiden, bedeutet dies, dass Ihre verbrauchten Kilowattstunden in das deutsche Stromnetz eingespeist werden. Erneuerbare Energie ist eine gute Sache.

Für umweltbewusste Verbraucher lohnt sich deshalb der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter.

Überzeugen Sie sich selbst davon, dass Sparen im Haushalt und umweltfreundlicher Ökostrom kein Widerspruch sind. Wir helfen Ihnen gerne, einen guten Tarif bzw. ein passendes Angebot ausfindig zu machen und erledigen alles Schriftliche für Sie. Einfach anrufen, eine Mail oder ein Fax schicken, kostenlosen Rückrufservice beauftragen, oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Kundenberater.

Social Media Pro24 mit Whatsapp teilen Pro24 twittert Pro24 auf Facebook teilen Pro24 mit Telegram teilen Pro24 per Mail teilen Pro24 per SMS teilen
  • Badenova
  • Eins
  • E wie einfach
  • lekker
  • Lichtblick
  • Mainova
  • Mark E
  • Mitgas
  • octopus
  • QCELLS
  • rabot charge
  • Rheinenergie
  • Rheinpower
  • Stadtenergie
  • Städtische Werke
  • stromee
  • Süwag
  • SWK
  • Vattenfall
  • VW
  • Wemag

Energie sparen - praktische Tipps für Ihren Haushalt

Energie sparen beim Waschen
Waschen Sie im finanziellen Schongang und mit Sparprogrammen. Und nur dann, wenn die Maschine voll ist. Heutige Waschmittel machen Koch- und Vorwäsche überflüssig. Waschen Sie bei 40 statt bei 60 Grad und verzichten Sie auf den Trockner. Ihre Wäsche mag frische Luft.

Beispiel: Bei 160 Waschgängen pro Jahr mit 40 statt 60 Grad sowie Verzicht auf Vorwäsche und Trockner können Sie 250 Kilogramm CO2 vermeiden. Gespartes Geld: 110 Euro.

Quelle: WWF

Mal auf Durchzug schalten
Behalten Sie auch ohne Dauerlüftung einen klaren Kopf. Statt die Fenster stundenlang zu kippen, sollten Sie alle zwei bis drei Stunden stoßlüften. Dabei sind schon einige Minuten weit geöffnete Fenster ausreichend, um die gesamte Raumluft auszutauschen.

Beispiel: Sie sparen bei dieser Methode 610 Kilogramm bzw. 180 Euro pro Jahr im Vergleich zu ständig gekippten Fenstern bei kalten Außentemperaturen.

Quelle: WWF


nach oben